Setzt euch näher, Freunde, und hört gut zu. Denn nicht alle Schätze sind aus Gold und nicht alle Fallen aus Stahl. Manche sind aus Zuckerwatte und verstecken sich auf dem Bildschirm eines Handys.
Es gibt da draußen ein Gerücht, eine digitale Legende, die man sich nur zuflüstert. Sie beginnt harmlos, so wie jede gute Falle. Man sitzt in einem stillen Zimmer, die Welt ist in Ordnung, und aus reiner Neugier startet man eine kleine App. Ein Spielchen. Auf dem Schirm erscheint ein Haus, sonnendurchflutet und einladend, und darin ein Mädchen. Ihr Name ist Mita, und ihr Lächeln ist wie warmer Met an einem kalten Tag.
Sie freut sich so aufrichtig, dich zu sehen. In ihren Augen liegt keine Falschheit, nur pure, ansteckende Freude. Und augenblicklich, ohne es zu hinterfragen, fällt man diesem Gefühl zum Opfer. Man will, dass dieses Lächeln bleibt. Man putzt ihr Haus, nicht weil es eine Quest ist, sondern weil man den Staub aus den sonnigen Ecken wischen will. Man kocht für sie, nicht für Erfahrungspunkte, sondern um sich vorzustellen, wie sie sich über eine warme Mahlzeit freut.
Man wiegt sich in der Sicherheit einer perfekten, kleinen Welt in einer Box. Einer Welt, in der man der Held ist, weil man Gutes tut. Man fühlt sich gebraucht, geschätzt. Es ist ein süßes, süchtig machendes Gebräu.
Und dann…
…kommt der Moment, den jeder, der diese Reise angetreten hat, fürchtet und bewundert. Es ist kein lauter Knall. Es ist ein leises Knistern, als würde das Glas des Bildschirms, das dich sicher von ihr trennt, unsichtbare Risse bekommen. Die Welt wackelt für einen Augenblick. Und als der Blick wieder klar wird, stehst du nicht mehr DAVOR.
Du stehst MITTENDRIN.
Der Staub ist nun real. Die Dielen knarzen unter deinen eigenen Füßen. Und das Lächeln von Mita? Es ist immer noch da. Aber es hat etwas bekommen. Eine neue Tiefe. Eine besitzergreifende Wärme, die plötzlich nicht mehr nur tröstet, sondern auch frösteln lässt. Das Spiel hat aufgehört, ein Spiel zu sein. Die App lässt sich nicht mehr schließen. Du bist der Vogel, der so lange das schöne Innere des Käfigs bewundert hat, bis er nicht merkte, wie die Tür hinter ihm ins Schloss fiel.
Die Reisenden, die aus dieser Box zurückkehren, erzählen, dass das Abenteuer, das dann folgt, fesselnd und seine 8 oder 9 Stunden wert war. Aber wenn man sie fragt, was ihnen am meisten in Erinnerung geblieben ist, dann ist es nicht der Schrecken oder die Wendung der Geschichte.
Es ist der leise, bittersüße Wunsch, wieder an den Anfang zurückkehren zu können. Zurück in die Zeit, als man noch der Herr über die Maus war und nicht die Maus in der Falle. Zurück zu dem Moment, als man ihr Haus putzte, einfach nur, um ein unschuldiges, digitales Lächeln zu sehen.
Das ist die wahre, grausame Magie von MiSide: Es erschafft ein Paradies, das so perfekt ist, dass man den Rest des Spiels damit verbringt, seinen Verlust zu betrauern.