EIN PLATZ AM FEUER IST NOCH FREI...

Wo die besten Spiele-Geschichten noch unentdeckt sind.

EIN BLICK HINTER DEN TRESEN

Mehr als nur ein Blog – eine Herberge für Entdecker.

Willkommen, Reisender! Ich bin Kai, der Wirt dieser kleinen Taverne. Vor nicht allzu langer Zeit hat mich die Welt der Indie-Spiele in ihren Bann gezogen – eine neu entfachte, brennende Leidenschaft für die kreativen Juwelen, die oft im Schatten der großen Titel übersehen werden. Hier in meiner Herberge teile ich meine besten Entdeckungen mit dir. Nimm Platz und finde dein nächstes Lieblingsabenteuer.

Frische Geschichten vom Schwarzen Brett

Beleuchteter Holztisch mit einem Fantasy-Spielbrett, umgeben von Würfeln, Keksen und Büchern.

Auf der Schiefertafel des Wirts: Ein Deck voller Deals, Seelen im Glücksspiel und frostige Kreativität.

Setzt euch, Freunde! Die Tür zur Taverne stand in letzter Zeit kaum still, so viele neue Geschichten sind hereingestürmt. Ich habe die besten für euch aufgestöbert: von einem teuflischen Spiel am Rouletterad, das euren Puls rasen lässt, über eine bizarre Mutprobe für eure soziale Ader bis hin zu einem prall gefüllten Rucksack voller Abenteuer für wenig Gold. Kommt, hört euch die neuesten Gerüchte vom Kaminfeuer an!
Eine Hand hält einen Holzkrug, aus dessen Boden ein goldenes Licht scheint, auf einem Tavernentisch.

Wenn der Geist „Indie“ ist, zählt dann noch der Geldbeutel?

Setzt euch, Freunde, denn diese Geschichte handelt von dem wundervollen Spiel. Until Then aus den Philippinen, das mit dem Herzen eines unabhängigen Studios erschaffen, aber mit dem Gold eines großen Publishers in die Welt getragen wurde. Ich gehe der Frage nach, was der Begriff „Indie“ in der heutigen Zeit wirklich bedeutet, wenn kreative Vision auf finanzielle Macht trifft. Es ist ein Nachsinnen darüber, ob nicht der Geist einer Schöpfung mehr wiegt als der Geldbeutel, aus dem sie bezahlt wurde.
Controller liegt auf einer Fantasy-Karte. Ein Lichtstrahl markiert den unentdeckten Ort.

Vom letzten Schluck im Krug: Die Jagd nach den 100 %

Ah, setzt euch, rückt näher ans Feuer. Die Nacht ist lang und was gibt es Schöneres, als bei einem Krug Met über die Geschichten zu sinnieren, die uns die Spiele erzählen? Heute soll es aber nicht um Drachen oder ferne Galaxien gehen. Heute sprechen wir über etwas, das im Herzen eines jeden Sammlers und Entdeckers brennt: die Jagd nach dem letzten Prozentpunkt.
Katze sitzt im Licht. Ihr Schatten an der Wand ist jedoch ein riesiges, zähnefletschenden Monsters.

„Later“ – oder wenn das Versteckspiel mit dir Verstecken spielt

Es beginnt wie eine liebevolle Kinderzeichnung und endet in einem surrealen Albtraum, der dich nicht mehr loslässt. Ich stelle euch 'Later' vor – ein deutsches Indie-Spiel, das beweist, wie viel Unbehagen in einer einfachen Bleistiftskizze stecken kann. Meine Entdeckung wartet auf euch am Kaminfeuer.
Ein Mädchen mit einem süßen, aber leeren Lächeln bricht aus einem leuchtenden Bildschirm aus.

Die Legende vom Lächeln in der Box

Es beginnt wie ein harmloses Spiel, mit einem unschuldigen Lächeln in einer sonnigen kleinen Welt. Doch was, wenn die Tür zum Puppenhaus hinter dir ins Schloss fällt und die App sich nicht mehr schließen lässt? Eine Reise in die bittersüße Falle von MiSide.
Drei Figuren stehen in einer mystischen Waldlichtung, umgeben von Geistern unter roten Blättern.

Warum dich Drova erst umwirft, bevor es dich umarmt

Drova ist kein Spiel, das dich mit offenen Armen empfängt. Es wirft dich zu Boden, nur um dir danach eine der faszinierendsten und tiefgründigsten Welten zu offenbaren, die ich je bereist habe.

DIE TÜR STEHT IMMER OFFEN...

Das Feuer brennt immer und es gibt stets eine neue Geschichte zu entdecken. Schau dich um oder komm bald wieder.

Nach oben scrollen